Joghurt-Zitronen-Gugelhupf Rezept

Diese Zutaten machen den Unterschied

  • 200 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 TL Zitronenschale, gerieben
  • 1 EL Zitronensaft
  • etwas flüssiges Vanillearoma
  • 5 Eier
  • 250 ml Joghurt (3,5% Fett)
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 EL Rum
  • Kuchenglasur (Zitronengeschmack) zum Verzieren
  • Haselnusskrokant zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Gugelhupfform gründlich mit Butter ein und bestäube sie anschließend mit etwas Mehl, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.
  2. Gib die weiche Butter in eine große Rührschüssel. Siebe den Zucker darüber, füge den Vanillezucker, den Rum, das flüssige Vanillearoma, den Zitronensaft und die frisch geriebene Zitronenschale hinzu. Schlage alle Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für mehrere Minuten schaumig, sodass eine helle, luftige Masse entsteht.
  3. Trenne die Eier und gib die Eigelbe nacheinander zur Butter-Zucker-Mischung. Rühre nach jedem Eigelb gründlich um, sodass sich die Eier vollständig mit der Masse verbinden.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe beides zusammen, um Klümpchen zu vermeiden. Gib das gesiebte Mehl-Backpulver-Gemisch abwechselnd mit dem Joghurt zur Eigelb-Butter-Zucker-Masse. Rühre nach jeder Zugabe nur so lange, bis sich alles gerade verbunden hat, damit der Teig locker bleibt.
  5. Schlage die Eiweiße in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einem Handmixer steif, bis sich feste Spitzen bilden. Hebe den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber in mehreren Portionen unter den Teig, damit möglichst viel Luftigkeit erhalten bleibt.
  6. Fülle den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform und streiche die Oberfläche glatt.
  7. Backe den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten. Überprüfe nach etwa 45 Minuten die Bräunung des Kuchens. Decke ihn gegebenenfalls locker mit Alufolie ab, falls er zu schnell bräunt.
  8. Mache gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe: Steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen kein Teig haften bleibt, ist der Gugelhupf fertig.
  9. Nimm den Gugelhupf aus dem Ofen und lasse ihn etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Stürze ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig auskühlen.
  10. Bereite die Zitronenglasur nach Packungsanweisung zu. Verteile die Glasur gleichmäßig auf dem ausgekühlten Gugelhupf. Bestreue die Glasur direkt im Anschluss großzügig mit Haselnusskrokant, solange sie noch feucht ist, damit der Krokant gut haftet.
  11. Lasse die Glasur vollständig fest werden, bevor du den Joghurt-Zitronen-Gugelhupf servierst. Schneide ihn in Scheiben und genieße ihn frisch.

Das magst du vielleicht auch

Hinterlasse eine Antwort

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Joghurt-Zitronen-Gugelhupf Rezept